Entspannte Seniorin

Deutsche Feiertage

In dieser Kategorie findest Du Informationen zu den wichtigsten Feiertagen in Deutschland. So bist Du als Pflegekraft bestens vorbereitet – und kannst gemeinsam mit einer pflegebedürftigen Person schöne Momente erleben.

Direkt zu den Artikeln springen


Das Wichtigste in Kürze

  • Feiertage sind besondere Tage – Viele Geschäfte haben geschlossen.
  • Feste mit Tradition – Feste wie Weihnachten und Ostern sind Familienfeste mit emotionaler Bedeutung.
  • Höherer Bedarf & Gehaltsbonus möglich – Besonders an Feiertagen, die auch in Osteuropa gefeiert werden, gibt es viele Pflegejobs in Deutschland und die Chance auf einen Lohnzuschlag.
  • Nicht überall gleich – Manche Feiertage gelten nur in bestimmten Bundesländern.

Inhaltsverzeichnis


Feiertage in Deutschland: Das solltest Du wissen

In Deutschland spielen Feiertage eine wichtige Rolle – nicht nur als freie Tage, sondern auch als besondere Momente im Familien- und Alltagsleben. Für Dich als Pflegekraft ist es hilfreich zu wissen, welche Feiertage wann stattfinden, was sie bedeuten und wie sie gefeiert werden.

Viele Feiertage sind mit bestimmten Traditionen verbunden, etwa mit festlichen Mahlzeiten, Kirchenbesuchen oder Familienzeit. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass an diesen Tagen aufwendiger gekocht wird und die Familie der pflegebedürftigen Person zu Besuch kommt. Es ist ratsam sich im Voraus über die Feiertagsplanungen auszutauschen.


Deutsche Feiertage 2025 im Überblick

  • Neujahr | 01.01.2025 | Bundesweit
    Der Beginn des neuen Jahres – ein ruhiger Tag nach Silvester, oft mit guten Vorsätzen und einem späten Frühstück.
  • Heilige Drei Könige | 06.01.2025 | BW, BY, ST
    Christlicher Feiertag, an dem die Weisen aus dem Morgenland gefeiert werden.
  • Internationaler Frauentag | 08.03.2025 | BE, MV
    Ein politischer und gesellschaftlicher Gedenktag zur Gleichberechtigung von Frauen.
  • Karfreitag | 18.04.2025 | Bundesweit
    Ein stiller Feiertag zur Erinnerung an die Kreuzigung Jesu.
  • Ostermontag | 21.04.2025 | Bundesweit
    Der Montag nach Ostersonntag – traditionell Familienzeit mit Spaziergängen oder Osterbräuchen.
  • Tag der Arbeit | 01.05.2025 | Bundesweit
    Ein gesetzlicher Feiertag mit sozialer Bedeutung – oft verbunden mit Ausflügen in den Frühling.
  • Christi Himmelfahrt / Vatertag | 29.05.2025 | Bundesweit
    Christlicher Feiertag, 40 Tage nach Ostern – gleichzeitig auch „Vatertag“ mit Ausflügen und Beisammensein.
  • Pfingstmontag | 09.06.2025 | Bundesweit
    Feiert das Kommen des Heiligen Geistes – in vielen Regionen ein beliebter Anlass für Feste oder Kurzreisen.
  • Fronleichnam | 19.06.2025 | BW, BY, HE, NW, RP, SL, (teilweise SN & TH)
    Ein katholischer Feiertag mit Prozessionen – wichtig in katholisch geprägten Regionen.
  • Mariä Himmelfahrt | 15.08.2025 | SL, (teilweise BY)
    Katholischer Feiertag zur Aufnahme Marias in den Himmel – besonders im süddeutschen Raum von Bedeutung.
  • Weltkindertag | 20.09.2025 | TH
    Ein Feiertag zu Ehren der Kinderrechte – nur in Thüringen gesetzlicher Feiertag.
  • Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2025 | Bundesweit
    Nationalfeiertag zur Erinnerung an die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland im Jahr 1990.
  • Reformationstag | 31.10.2025 | BB, HB, HH, MV, NI, ST, SH, TH
    Evangelischer Feiertag zur Erinnerung an Martin Luthers Thesenanschlag im Jahr 1517.
  • Allerheiligen | 01.11.2025 | BW, BY, NW, RP, SL
    Ein katholischer Gedenktag für alle Heiligen – Friedhofsbesuche sind üblich.
  • Buß- und Bettag | 19.11.2025 | SN
    Ein evangelischer Feiertag zur Einkehr und Besinnung – nur in Sachsen gesetzlich anerkannt.
  • 1. Weihnachtsfeiertag | 25.12.2025 | Bundesweit
    Einer der wichtigsten christlichen Feiertage – gefeiert wird die Geburt Jesu Christi, meist im Kreis der Familie.
  • 2. Weihnachtsfeiertag | 26.12.2025 | Bundesweit
    Zweiter Feiertag zu Weihnachten – wird ebenfalls im Familienkreis verbracht, oft mit Besuchen oder ruhigen Momenten.

Länderkürzel der Bundesländer: W = Baden-Württemberg: BY = Bayern; BE = Berlin; BB = Brandenburg; HB = Bremen; HH = Hamburg; HE = Hessen; MV = Mecklenburg-Vorpommern; NI = Niedersachsen; NW = Nordrhein-Westfalen; RP = Rheinland-Pfalz; SL = Saarland; SN = Sachsen; ST = Sachsen-Anhalt; SH = Schleswig-Holstein; TH = Thüringen.


Feiern mit der Familie und der Pflegekraft

Feiertage und Pflegealltag

Deutsche Feiertage können den Alltag in der 24-Stunden-Pflege spürbar verändern. Vielleicht kommen Verwandte zu Besuch, die pflegebedürftige Person möchte festlich essen oder in die Kirche gehen. Wichtig ist: Sprich frühzeitig mit der Familie, ob etwas Besonderes geplant ist. Tipp: hier findest Du Deutsche Rezepte.

Oft freuen sich Senioren über kleine Gesten – wie einen schön gedeckten Tisch, gemeinsam gesungene Lieder oder eine festliche Stimmung. Auch wenn Du selbst diesen Feiertag nicht kennst oder feierst, zeigst Du durch Interesse und Unterstützung viel Wertschätzung.

Manche Feiertage kennst Du sicherlich aus Deinem Heimatland. Eventuell verpasst Du bei einem Pflegeeinsatz auch eine eigene Feier mit Deinen Liebsten. Plane Dir in Absprache mit der pflegebedürftigen Person daher auch Zeit ein, um mit Deinen Freunden oder der Familie zu telefonieren.


Fazit und häufige Fragen

Feiertage in Deutschland sind mehr als nur freie Tage. Sie sind fest mit der Kultur, der Religion und dem Familienleben verbunden. Wenn Du Dich mit den wichtigsten Feiertagen auskennst, kannst Du Dich besser auf die Wünsche älterer Menschen einstellen – und Deine Arbeit noch ein Stück menschlicher gestalten.

Muss ich an Feiertagen arbeiten?

Das hängt von Deinem Einsatz ab. Viele Pflegekräfte arbeiten aber auch an Feiertagen.

Bekomme ich an Feiertagen mehr Geld?

In vielen Fällen: ja. Wir informieren Dich regelmäßig per WhatsApp, Mail oder Telefon über Jobs mit besserer Vergütung.

Wie erkenne ich, ob ein Feiertag in meinem Bundesland gilt?

In unseren Artikeln und in der Übersicht ist immer gekennzeichnet ob ein Feiertag nur in bestimmten oder in allen Bundesländern gilt.

Seniorenbetreuung während der Feiertage

Alle Artikel zu den deutschen Feiertagen: