Rezept: Milchreis mit Zimt und Zucker

Milchreis mit Zimt und Zucker

Milchreis ist ein beliebtes, traditionelles Gericht in Deutschland – warm oder kalt genossen, mit Zimt & Zucker bestreut oder mit frischen Früchten verfeinert. Er ist nicht nur ein süßer Genuss, sondern auch eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit. Gerade für Pflegebedürftige ist Milchreis ideal, da er leicht zu essen und gut bekömmlich ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Milchreis ist ein traditionelles deutsches Süßspeisengericht, das oft als Hauptmahlzeit oder Dessert serviert wird.
  • Er wird mit Milch gekocht und erhält durch Zimt & Zucker oder Früchte seinen typischen Geschmack.
  • Besonders in der Pflege eignet sich Milchreis gut, da er leicht verdaulich ist und sich je nach Vorlieben anpassen lässt.

Direkt zum Rezept springen

Icon: Daumen hoch

Inhaltsverzeichnis

Milchreis in Deutschland – Regionale Unterschiede & Bedeutung in der Pflege

Milchreis ist in ganz Deutschland bekannt, doch die Zubereitung variiert je nach Region leicht. Während in Norddeutschland oft Fruchtkompott (z. B. Apfelmus oder Kirschgrütze) als Beilage bevorzugt wird, gibt es in Süddeutschland Varianten mit Vanillesoße oder einer Prise Muskatnuss. In einigen Gegenden wird Milchreis mit Rosinen oder Mandeln angereichert, während in der Pfalz und im Saarland eine karamellisierte Zuckerkruste für eine besondere Note sorgt.

In der Pflege ist Milchreis besonders wertvoll, da er weich und cremig ist und sich leicht löffeln lässt. Er kann sowohl als vollwertige Mahlzeit als auch als sättigendes Dessert dienen. Außerdem kann er individuell angepasst werden – beispielsweise durch Pürieren oder eine mildere Würzung – um den Bedürfnissen von Pflegebedürftigen gerecht zu werden.

Milchreis Nahaufnahme

Zu diesen Anlässen gibt es in Deutschland Milchreis

Milchreis wird in Deutschland zu verschiedenen Anlässen gegessen. Besonders beliebt ist er als süße Hauptmahlzeit, die oft mit Apfelmus oder Kirschkompott serviert wird. In vielen Familien ist Milchreis ein typisches Kindergericht, das gerne an Wochenenden oder als schnelles Abendessen zubereitet wird.

In Kantinen und Schulmensen steht Milchreis häufig auf dem Speiseplan, da er günstig, sättigend und einfach zuzubereiten ist. Auch in Altenheimen und Krankenhäusern gehört er zu den Standardgerichten, da er leicht verdaulich und nährstoffreich ist.

Zur Weihnachtszeit wird Milchreis in manchen Regionen als Dessert serviert – oft mit einer versteckten Mandel, die Glück für das kommende Jahr bringen soll. In der kälteren Jahreszeit wird er zudem gerne als warme Speise genossen, während er im Sommer auch kalt mit frischen Beeren beliebt ist.

Fertiger Milchreis nach unserem Rezept in einer Schale

Rezept für Milchreis mit Zimt und Zucker

Milchreis ist ein klassisches Süßspeisengericht, das durch seine cremige Konsistenz und seinen milden, leicht süßen Geschmack überzeugt. Er wird langsam in Milch gekocht, bis die Reiskörner weich und der Brei sämig ist. Mit Zimt & Zucker bestreut, wird er besonders aromatisch und erhält eine feine Würze.
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten

Kochutensilien

  • 1 Kochtopf
  • 1 Holzlöffel oder Schneebesen
  • 1 Schale zum Servieren

Zutaten 

  • 100 g Milchreis, Rundkornreis
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Butter, optional, für mehr Cremigkeit
  • 1 TL Zimt & 2 TL Zucker zum Bestreuen

Zubereitung

  • Milch in einem Topf erhitzen, Salz und Zucker hinzufügen.
  • Sobald die Milch warm ist, den Milchreis einrühren.
  • Unter gelegentlichem Rühren bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Reis die Milch aufgenommen hat (ca. 25 Minuten).
  • Optional: Butter einrühren, um den Milchreis noch cremiger zu machen.
  • Den fertigen Milchreis in Schalen füllen und mit Zimt & Zucker bestreuen.
  • Warm genießen oder kalt stellen und später servieren.
Kategorien Grundrezepte, Hausmannskost, Süße Speisen & Desserts

Fazit: Ein süßer Klassiker für jede Gelegenheit

Milchreis mit Zimt & Zucker gehört zu den Gerichten, die in Deutschland seit Generationen geschätzt werden. Er ist nicht nur ein wärmender Genuss an kalten Tagen, sondern auch eine schnelle und sättigende Mahlzeit. Durch die Möglichkeit, ihn mit verschiedenen Zutaten zu variieren – sei es mit Kompott, Vanillesoße oder Nüssen – bleibt er ein vielseitiges Gericht für Jung und Alt.

Gerade in der Pflege ist Milchreis eine wertvolle Speise, da er weich, gut verdaulich und leicht zu essen ist. Er kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, sei es durch eine feinere Konsistenz oder eine mildere Würzung. Mehr traditionelle deutsche Rezepte findest Du hier!