Ostern in Deutschland

Ostern gehört zu den wichtigsten deutschen Feiertagen im Jahr. Es ist ein Fest mit vielen Traditionen, emotionaler Bedeutung und Familienritualen. Für Pflegekräfte aus dem Ausland ist es hilfreich, die Hintergründe und Bräuche von Ostern in Deutschland zu kennen. Viele pflegebedürftige Personen verbinden mit den Ostertagen schöne Erinnerungen.
In diesem Artikel erfährst Du, was in Deutschland zu Ostern gefeiert wird, welche Traditionen es gibt und wie Du diese Tage im Pflegealltag gut gestalten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ostern ist ein bedeutendes christliches Fest in Deutschland.
- Karfreitag und Ostermontag sind gesetzliche Feiertage.
- Beliebte Bräuche: Eier färben, Osterhase, Ostergottesdienst, Osterfeuer.
- Viele pflegebedürftige Personen verbinden mit Ostern schöne Erinnerungen.
- Mit kleinen Gesten, Gesprächen und kreativen Aktivitäten kannst Du viel Freude schenken.

- Die Osterfeiertage im Überblick
- Lust auf Pflege in Deutschland?
- Was wird an Ostern überhaupt gefeiert?
- 5 Typische Osterbräuche in Deutschland
- Das bedeutet Ostern für viele Senioren
- Beschäftigungsideen für Pflegebedürftige rund um Ostern
- Tipps für Pflegekräfte zum Osterfest
- Pflege-Jobs in Deutschland
- Deutsche Osterrezepte
- Häufige Fragen zum Thema Heimweh beim Pflegeeinsatz
Die Osterfeiertage im Überblick
In Deutschland ist Ostern nicht nur ein einzelner Feiertag, sondern besteht aus mehreren bedeutenden Tagen:
Gründonnerstag (17.04.2025)
Kein gesetzlicher Feiertag, aber Beginn der sogenannten Karwoche. In Kirchen wird an das letzte Abendmahl Jesu erinnert. Manche Familien essen traditionell etwas Grünes, z. B. Spinat oder Kräutersuppe.
Karfreitag (18.04.2025)
Gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland. Ein stiller Tag des Gedenkens an die Kreuzigung Jesu Christi. In vielen Regionen sind Musikveranstaltungen, Tanz und Feiern verboten. Auch in der Pflege sollte der Tag ruhig gestaltet werden.
Karsamstag (19.04.2025)
Kein gesetzlicher Feiertag, aber ein bedeutender Tag zwischen Trauer (Karfreitag) und Freude (Ostern). Traditionell wird am Karsamstag in vielen Orten in Deutschland ein Osterfeuer entzündet.
Ostersonntag (20.04.2025)
Hauptfeiertag zu Ehren der Auferstehung Jesu Christi. Familien besuchen oft den Gottesdienst und frühstücken festlich. Bei Familien mit Kindern gibt es oft kleine Geschenke und es werden Ostereier gesucht.
Ostermontag (21.04.2025)
Zweiter Feiertag im Zeichen der Freude. Viele Menschen nutzen den Tag für Familienbesuche oder einen Spaziergang. Auch dieser Tag ist bundesweit gesetzlicher Feiertag.
Lust auf Pflege in Deutschland?
Mit uns erlebst Du Transparenz sowie leistungsgerechte Entlohnung. Klingt gut? Dann registriere Dich jetzt in wenigen Schritten.

Was wird an Ostern überhaupt gefeiert?
Ostern ist ein christliches Fest, das die Auferstehung Jesu Christi feiert. Der wichtigste Tag ist der Ostersonntag, an dem die Auferstehung gefeiert wird. Dazu gehören auch der Karfreitag – ein stiller Gedenktag an den Tod Jesu – und der Ostermontag, der traditionell ebenfalls als Feiertag gilt.
Im Gegensatz zu den orthodoxen Osterfesten, die oft später stattfinden, richtet sich das Datum des Osterfests in Deutschland nach dem ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond. Daher fällt Ostern jedes Jahr auf ein anderes Datum.

5 Typische Osterbräuche in Deutschland
In vielen Familien gibt es fest verankerte Ostertraditionen, die sowohl religiöse als auch weltliche Elemente verbinden. Die bekanntesten Bräuche sind:
- Eier färben oder bemalen – meist ein paar Tage vor Ostern.
- Eiersuche – am Ostersonntag, vor allem für Kinder.
- Der Osterhase – bringt Eier und kleine Geschenke.
- Osterfeuer – besonders im Norden und Westen Deutschlands.
- Kirchgang – vor allem am Ostersonntag beliebt.

Das bedeutet Ostern für viele Senioren
Für viele pflegebedürftige Personen ist Ostern ein wichtiger und emotionaler Feiertag. Oft erinnern sie sich an Osterbräuche aus ihrer Kindheit oder an die Zeit mit der Familie. Rituale wie das Färben von Eiern, der Kirchgang oder ein festliches Essen geben Sicherheit und Freude. Schon kleine Gesten – wie ein bunter Tulpenstrauß oder ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch – können an diesen Tagen viel bedeuten.
Beschäftigungsideen für Pflegebedürftige rund um Ostern
Gerade zu Feiertagen wie Ostern ist es schön, gemeinsam mit der pflegebedürftigen Person kleine Aktivitäten zu planen. Viele ältere Menschen erinnern sich gerne an frühere Osterbräuche – das schafft Nähe und bringt Abwechslung in den Alltag. Hier ein paar einfache und schöne Ideen:
- Kleiner Osterspaziergang
- Eier färben oder bemalen mit Naturfarben oder Aufklebern
- Osterdekoration basteln – z. B. Fensterbilder oder Zweige mit Anhängern
- Karten oder kleine Geschenke für Angehörige vorbereiten
- Osterkekse oder einfachen Kuchen backen
- Ostergedichte lesen oder Geschichten erzählen
- Osterlieder hören oder singen
Ostergedicht zum Vorlesen: “Ostern”
von Joseph von Eichendorff
Vom Münster Trauerglocken klingen,
Vom Tal ein Jauchzen schallt herauf.
Zur Ruh sie dort dem Toten singen,
Die Lerchen jubeln: Wache auf!
Mit Erde sie ihn still bedecken,
Das Grün aus allen Gräbern bricht,
Die Ströme hell durchs Land sich strecken,
Der Wald ernst wie in Träumen spricht.
Und bei den Klängen, Jauchzen, Trauern,
Soweit ins Land man schauen mag,
Es ist ein tiefes Frühlingsschauern
Als wie ein Auferstehungstag.
Osterlied: “Stups, der kleine Osterhase”
von Rolf Zuckowski
Stups, der kleine Osterhase,
fällt andauernd auf die Nase.
Ganz egal, wohin er lief,
immer ging ihm etwas schief.
Neulich legte er die Eier
In den Schuh von Fräulein Meier.
Früh am Morgen stand sie auf
Da nahm das Schicksal seinen Lauf.
Sie stieg in den Schuh hinein
Schrie noch einmal kurz: “Oh nein”.
Als sie dann das Rührei sah
Wusste sie schon wer das war.
Tipps für Pflegekräfte zum Osterfest
In ganz Deutschland gelten der Karfreitag und der Ostermontag als gesetzliche Feiertage. An diesen Tagen sind die meisten Geschäfte geschlossen. Da zu dieser Zeit ein großer Bedarf an Pflegekräften besteht, ist es möglich, dass Dir ein Gehaltsbonus angeboten wird.
Ostern ist in Deutschland ein Fest der Hoffnung, der Familie und der kleinen Freuden. Wenn Du Dich ein wenig auf die Bräuche einlässt und Interesse zeigst, kannst Du der pflegebedürftigen Person eine große Freude machen. Es braucht nicht viel – manchmal genügt ein buntes Ei, ein Frühlingsgruß oder ein gutes Gespräch, um Ostern zu einem schönen Moment im Pflegealltag zu machen.
Hier ein paar Tipps:
- Beachte: Der Karfreitag ist in Deutschland ein „stiller Feiertag“. Laute Musik, Tanz oder öffentliche Veranstaltungen sind nicht erlaubt.
- Frage frühzeitig nach, ob Besuch oder spezielle Wünsche geplant sind.
- Bereite gemeinsam mit der pflegebedürftigen Person kleine Osterdekorationen vor.
- Biete kreative Beschäftigungen an, z. B. Eier bemalen (siehe weiter oben)
Pflege-Jobs in Deutschland
Transparente und faire Bezahlung mit Paulina24. Mache nicht nur Pflegebedürftige glücklich wie nie zuvor, sondern auch Dich. Mit uns.

Deutsche Osterrezepte
Zu Ostern gehören in vielen Familien auch besondere Gerichte – ob süß oder herzhaft. Wie wäre es zum Beispiel mit einem dieser drei deutschen Oster-Klassikern?
- Seelachsfilet mit Salat – leicht, gesund und schnell zubereitet
- Karottenkuchen mit Frischkäsecreme – ein süßer Klassiker zu Ostern
- Lammbraten mit Kräuterkruste – traditionell, festlich und sehr beliebt
Weitere Ideen findest Du in unserer Kategorie: Deutsche Rezepte – dort veröffentlichen wir regelmäßig neue Vorschläge zum Nachkochen.
Häufige Fragen zum Thema Heimweh beim Pflegeeinsatz
Das hängt von Deinem Einsatz und Deinem Vertrag ab. Viele Pflegekräfte arbeiten an Feiertagen weiter.
Karfreitag ist ein stiller Feiertag. Öffentliche Tanzveranstaltungen, Partys oder laute Feiern sind an diesem Tag verboten. Auch in der Pflege ist ein ruhiger und respektvoller Umgang wichtig.
Schon kleine Aktivitäten wie Eier färben, gemeinsames Dekorieren oder ein Spaziergang können Ostern zu einem schönen Erlebnis machen. Frag nach alten Traditionen oder Lieblingsspeisen – oft kommen schöne Erinnerungen zum Vorschein.
Quellen & weitere Informationen:
- medwing.com – Kreative Ideen: 7 Oster-Beschäftigungen für Senior:innen
- gedichte7.de – Ostergedichte