Rezept: Lammbraten mit Kräuterkruste

Lammbraten ist ein festliches und aromatisches Gericht, das in Deutschland vor allem zu besonderen Anlässen wie Ostern oder an Sonntagen serviert wird. In Kombination mit einer duftenden Kräuterkruste wird der Braten besonders würzig und zart. Dank des langsamen Garens ist er auch für ältere Menschen gut geeignet.
Das Wichtigste in Kürze
- Festtagsklassiker mit Tradition: Lammbraten gehört zu den besonderen Fleischgerichten der deutschen Küche.
- Aromatisch & zart: Die Kräuterkruste sorgt für Würze, das langsame Garen für saftiges Fleisch.
- Pflegefreundlich: Zart gegartes Fleisch, gut kombinierbar mit weichen Beilagen wie Püree oder Gemüse.

Lammbraten in Deutschland – Von Ostergericht bis Gourmetküche
Lamm spielt in der deutschen Küche traditionell vor allem rund um Ostern eine Rolle. Besonders in ländlichen Regionen und in Familien mit bäuerlicher oder mediterraner Prägung gehört Lammfleisch zum saisonalen Festtagsmenü.
Regionale Unterschiede zeigen sich vor allem bei der Würzung: In Süddeutschland werden häufig Rosmarin, Thymian und Knoblauch verwendet, während im Norden Senf oder eine leichte Senfkruste beliebt ist. Im Osten Deutschlands werden oft auch Wacholder oder Majoran beigefügt.
Für Pflegebedürftige ist Lammbraten dann ideal, wenn er sanft geschmort oder bei niedriger Temperatur gegart wird. Das Fleisch wird dadurch besonders weich und lässt sich gut mit milden Beilagen wie Kartoffelpüree oder Gemüse kombinieren. Die Kräuter können bei Bedarf reduziert oder angepasst werden.

Zu diesen Anlässen gibt es in Deutschland Lammbraten
Lammbraten ist vor allem ein Sonntags- oder Festtagsgericht. Besonders zu Ostern ist er fester Bestandteil vieler deutscher Familienmenüs. Auch an Weihnachten oder zu besonderen Geburtstagen wird er gerne serviert – dann oft mit Klößen, Rotweinsoße und einem Glas Rotwein.
In der gehobenen Gastronomie ist Lammbraten mit Kräuterkruste ebenfalls ein beliebter Klassiker, da er sowohl rustikal als auch fein interpretiert werden kann. Als Ofengericht eignet er sich gut zur Vorbereitung und ist daher auch bei Einladungen und Feiern eine beliebte Wahl.

Rezept für Lammbraten mit Kräuterkruste
Kochutensilien
- 1 Ofenfeste Bratform
- 1 Fleischthermometer (empfohlen)
- 1 Messer & Schneidebrett
- 1 Küchenpinsel
Zutaten
- 500 g Lammkeule oder Lammbraten, ohne Knochen
- 1 EL Senf
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- 1 EL Glatte Petersilie
- 3 EL Semmelbrösel
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Ofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Lammbraten mit Salz und Pfeffer einreiben und in einer heißen Pfanne rundum anbraten, dann in eine Bratform legen.
- Knoblauch und Kräuter fein hacken. Mit Semmelbröseln, Öl und Senf zu einer streichfähigen Masse vermengen.
- Die Kräuterpaste auf dem Lammbraten verteilen und leicht andrücken.
- Im Ofen ca. 70–90 Minuten garen – je nach Dicke des Fleisches. Eine Kerntemperatur von 65–70 °C ergibt ein zart rosa Ergebnis.
- Nach dem Garen kurz ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden und mit der Soße aus dem Bratensaft servieren.
- Beilagenempfehlung: Kartoffelpüree, gedünstetes Gemüse, grüne Bohnen oder mild gewürzter Reis.
Fazit: Ein Gesicht für besondere Momente
Dieser Lammbraten ist perfekt für alle, die klassische Fleischgerichte mit feiner Würze lieben. Die Kräuterkruste bringt mediterrane Aromen in die deutsche Küche, ohne zu aufdringlich zu sein.
Auch für ältere Menschen eignet sich das Gericht gut – durch das schonende Garen bleibt das Fleisch saftig und weich. In Kombination mit milden Beilagen wird daraus ein rundes und gut verträgliches Festtagsgericht. Mehr traditionelle deutsche Rezepte findest du hier!