Rezept: Klassische Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Klassische deutsche Käsespätzle mit Röstzwiebel Garnitur

Käsespätzle gehören zu den beliebtesten vegetarischen Gerichten der deutschen und vor allem süddeutschen Küche. Mit zartem Käse, hausgemachten Spätzle und knusprigen Röstzwiebeln sind sie ein herzhaftes, sättigendes Essen – ganz ohne Fleisch. Für ältere Menschen sind sie besonders geeignet, da sie weich, gut bekömmlich und einfach zu essen sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vegetarischer Klassiker: Käsespätzle sind ein traditionsreiches Gericht aus dem Süden Deutschlands.
  • Herzhaft & sättigend: Mit Käse und Röstzwiebeln überbacken – ideal als Hauptgericht.
  • Pflegegerecht: Weiche Konsistenz, mild im Geschmack und gut geeignet für Senioren.

Direkt zum Rezept springen

Icon: Daumen hoch

Inhaltsverzeichnis

Käsespätzle in Deutschland – Schwäbisch, alpenländisch und voller Tradition

Käsespätzle stammen ursprünglich aus Schwaben, sind aber in ganz Süddeutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. In Bayern kennt man sie auch als “Kasnocken”, im Allgäu kommen besonders kräftige Käsesorten wie Bergkäse oder Emmentaler zum Einsatz.

Die Zubereitung ist regional leicht verschieden: Mal werden sie im Ofen überbacken, mal direkt in der Pfanne geschichtet. Auch bei der Käsesorte gibt es Spielraum – vom milden Butterkäse bis zum würzigen Allgäuer Bergkäse ist alles möglich. Die Röstzwiebeln oben drauf sind dabei ein absolutes Muss.

Gerade in der Pflege bieten Käsespätzle eine vegetarische, aber dennoch vollwertige und nahrhafte Mahlzeit. Die Spätzle sind weich, die Soße cremig, der Geschmack vertraut. Auf Wunsch kann auf besonders würzige Käsesorten oder rohe Zwiebeln verzichtet werden.

Käsespätzle im Topf

Zu diesen Anlässen gibt es in Deutschland Käsespätzle

Käsespätzle sind ein typisches Hausmannsgericht, das gerne als sättigendes Mittag- oder Abendessen auf den Tisch kommt. In Süddeutschland stehen sie auf fast jeder Hüttenspeisekarte – besonders nach einem Spaziergang oder bei kaltem Wetter sind sie ein beliebtes Wohlfühlgericht.

Auch in Kantinen, Schulküchen und Pflegeeinrichtungen gehören sie zu den vegetarischen Klassikern. Sie lassen sich gut vorbereiten, warmhalten und sind damit auch bei Familienfeiern oder als Buffetgericht beliebt. In manchen Regionen werden sie an bestimmten Feiertagen, z. B. in der Fastenzeit oder an fleischlosen Tagen, serviert.

Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Rezept für Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Käsespätzle sind hausgemachte Eiernudeln, die mit geschmolzenem Käse geschichtet und mit Röstzwiebeln verfeinert werden. Ein herzhaftes, vegetarisches Gericht mit Tradition.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten

Kochutensilien

  • 1 Spätzlehobel oder Reibe
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Großer Topf und Pfanne
  • 1 Auflaufform

Zutaten 

Für die Spätzle:
  • ½ TL Salz
  • 150 g Mehl
  • 2 Eier
  • 50 ml Wasser
  • 1 Muskatnuss
Für den Belag:
  • 150 g geriebener Käse, (Emmentaler oder Bergkäse)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter oder ÖL

Zubereitung

  • Für den Teig Mehl, Eier, Salz und Wasser in einer Schüssel glatt rühren. Der Teig soll zähflüssig sein.
  • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch den Spätzlehobel ins Wasser drücken.
  • Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle abschöpfen und abtropfen lassen.
  • In einer Pfanne die Zwiebel in Ringe schneiden und in Butter oder Öl goldbraun und knusprig braten.
  • In einer ofenfesten Form oder direkt in einer Pfanne die Spätzle und den geriebenen Käse abwechselnd schichten. Kurz erhitzen, bis der Käse schmilzt.
  • Mit den Röstzwiebeln bestreuen und sofort servieren.
Kategorien Hausmannskost, Pflegegerechte Küche, Vegetarische Hauptgerichte

Fazit: Herzhafter Genuss aus dem Süden Deutschlands

Käsespätzle mit Röstzwiebeln sind ein Stück kulinarische Heimat – vor allem für Menschen aus dem Süden Deutschlands. Weich, käsig, wärmend und einfach lecker – sie vereinen alles, was ein gutes vegetarisches Gericht braucht.

Auch für ältere Menschen sind sie hervorragend geeignet: Die Spätzle sind weich, der Geschmack mild und vertraut. Wer auf Fleisch verzichten möchte, findet hier eine vollwertige, sättigende Alternative. Hier findest Du noch mehr traditionelle deutsche Rezepte!